
Fernando Aramburu: Die Mauersegler
In diesem hochgelobten Buch von Fernando Aramburu, einem Spanier, der seit 40 Jahren in Hannover lebt, geht es vorrangig um den Philosophielehrer Toni. Er ist seines Lebens überdrüssig und beschließt sich in genau einem Jahr, am 31.Juli des nächsten Jahres, umzubringen. Er beginnt ein Tagebuch, in dem er täglich seine Erlebnisse, Erinnerungen und die Kleinigkeiten des Tagesablaufs aufschreibt,

Aufklärung in Etappen
Erika und Patrik Falk ermitteln wieder. Patrik berufsmäßig und seine Frau Erika als Schriftstellerin, die für einen neuen Roman recherchiert. Ein bekannter Fotograf wird kurz vor Eröffnung seiner Ausstellung bei den letzten Arbeiten an der Hängung der Fotos umgebracht. Aber das ist nur der erste Tote. Es gibt weitere Morde. Es zeichnet sich immer mehr

Andreas Neuenkirchen: „Codename Sempo“
Ich gehe mal davon aus, dass die wenigsten Deutschen den Namen Chiune Sugihara schon einmal gehört haben. Dabei war er ein sehr interessanter Mann, der während der Nazidiktatur Tausenden von Juden in Litauen das Leben gerettet hat, indem er ihnen Transitpässe durch Russland ausstellte. Somit waren die Menschen in der Lage durch Russland nach Japan

TOM Lin: „Die tausend Verbrechen des Ming Tsu“
Märchenhaft Das ist überraschend: Die Hauptperson in diesem Roman ist ein Auftragskiller. Ming Tsu hat schon viele Morde im Auftrag begangen aber im Buch ist er unterwegs, um sozusagen auf eigene Rechnung die Männer umzubringen, die dafür gesorgt haben, dass er von seiner Frau getrennt wurde und einige Jahre beim Eisenbahnbau arbeiten musste. Märchenhaftes ereignet

Blutmond von Jo Nesbo
Dies ist schon der 13. Fall für den Ermittler Harry Hole, einen Mann, der in seinem Leben Höhen und Tiefen erlebt hat. Nun ist er aber an einem wirklichen Tiefpunkt angelangt, nach dem Tod seiner Frau und seines besten Freundes will er sich in Los Angeles zu Tode trinken und ist auf dem besten Weg

Einblick in unbekannte Welten
Notärztin Kate North ist die Protagonistin in Emma Haughtons Roman The Dark. Diese Finsternis spielt die wichtigste Rolle. Es handelt sich um eine monatelange totale Finsternis auf einer UN Forschungsstation in der Antarktis. 13 Personen, sind dort während dieser Dunkelheit eingeschlossen und aufeinander angewiesen. Kate North hat den Verdacht, dass der frühere Arzt auf der

Anspruchsvoll und wunderbar
Bisher habe ich einige Bücher von Ian McEwan gelesen und fand sie überwiegend sehr gut. Nun aber ein Werk mit über 700 Seiten, ob das gut geht? Ich war skeptisch.Man begleitet in dem Buch Roland Baines durch sein Leben. Ausgangspunkt ist, dass seine Frau Alissa ihn mit dem vier Monate alten Sohn Lawrence verlässt, um

Nicht nur für Jugendliche
Alex‘ Vater ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Alex selbst lag nach dem Unfall lange Zeit im Koma. Jetzt will Alex sich an dem Mann rächen, der den Lieferwagen gefahren hat, mit dem Alex‘ Vater zusammengestoßen ist. Dazu holt er sich Hilfe, indem er sich den Black Boys anschließt, einer Radikalengruppe, deren Anführer ihm

Bann
Er zieht die Leserin oder den Leser in seinen Bann. Da merkt man den Altmeister Friedrich Ani. Das Buch ist als Roman gekennzeichnet nicht als Kriminalroman. Der kriminelle Aspekt steht bei Ani im Hintergrund. Im Vordergrund steht vor allem die innere Verfassung seiner Figuren. Da sind die beiden Hauptfiguren Kay Oleander und Silvia Glaser. Polizist

Stefanie von Schulte: „Schlangen im Garten“
Johanne ist tot. Ihr Mann Adam und die Kinder Steve, Linne und Micha trauern tief um sie. Täglich essen sie eine Seite aus ihrem Tagebuch auf, Adam kündigt seine Arbeitsstelle, Steve unterbricht sein Studium, Linne ist wütend und Micha einsam. Das alles ruft das Traueramt auf den Plan, Herr Ginster ist der zuständige Beamte und

Karin Slaughter „Die Vergessene“
Aufklärung nach 40 Jahren Emily Vaughn ist schwanger und wird nach dem Besuch des Abschlussballs der Highschool ermordet. Einige Zeit vorher hatte Emily an einer Fete teilgenommen, wo auch Drogen konsumiert wurden. Jemand hat an diesem Abend ihren Zustand ausgenutzt und sie vergewaltigt. Emily kann sich allerdings nicht daran erinnern. Erst 40 Jahre später wird

Shelly Kupferberg „Isidor“
Zuerst einmal gefiel mir das wunderschöne Cover mit dem Reh, das in einer vornehmen Zimmerflucht steht. Warum dieses Reh dort steht, das erfährt man aber erst am Ende des Buches. Shelly Kupferberg hat eine beeindruckende Biografie über ihren Urgroßonkel Isidor Geller geschrieben. Geboren wurde er als Isaak in einem kleinen galizischen Dorf, die Kindheit war

Tell
„Tell“ von Joachim B. Schmidt „Durch diese hohle Gasse muss er kommen..“, wer kennt sie nicht, die Geschichte des Schweizer Sagenhelden Wilhelm Tell, der angeblich sein Volk aus der Unterjochung der Habsburger befreit hat? Und das allein mit einem Schuss auf einen Apfel, den sein Sohn Walter auf dem Kopf trug! Friedrich Schiller hat das

Frank Goldammer „Im Schatten der Wende“
Dichte Atmosphäre Tobias Falk ist der Hauptprotagonist dieser neuen Reihe, von der wir hier den ersten Band vorliegen haben. Die Handlung spielt zur Wendezeit in Dresden. Tobias Falk war ehemals Volkspolizist und ist nach der Wende beim Kriminal Dauer Dienst in Dresden beschäftigt. Eine Kriminalkommissarin aus den „alten Ländern“ kommt nach Dresden, weil sie einen

Abbas Khider: „Der Erinnerungsfälscher“
Komprimiert auf das Wesentliche Ein Buch, das man an einem Tag lesen kann. Nicht weil es so dünn ist. Es hat zwar nur 125 Seiten, aber man kann es nicht aus der Hand legen, weil der Inhalt so intensiv und verdichtet ist, dass man einfach weiter lesen muss. Es geht um Said Al-Wahid, der

Karin Slaughter: „Die falsche Zeugin“
Manchmal diagonal lesen! In Corona-Zeiten, also ganz aktuell, spielt dieser Thriller. Zwei Schwestern, Callie und Leigh, stehen im Mittelpunkt der Erzählung. Leigh, eine bekannte Anwältin, wird vom Sohn eines Mannes, mit dem die beiden Schwestern als Kinder schlimme Erfahrungen gemacht haben, als Anwältin in einem Strafprozess verpflichtet. Die Erinnerungen, die Leigh und Callie seit ihrer

Stefan Anhem „Meeressarg“
Spannung total Totale Spannung über mehr als 500 Seiten hinweg zu halten, ist sicher nicht einfach. Stefan Anhem hat das in den früheren Krimis schon geschafft. Aber in diesem Roman übertrifft er sich wirklich selbst. 500 Seiten möchte man gern in einem Rutsch durchlesen, was natürlich schlecht möglich ist. Aber die Spannung lässt einen einfach

Bernhard Schlink „Die Enkelin“
Startschwierigkeiten Buchhändler Kaspar findet eines Tages beim Heimkommen seine Frau Birgit tot in der Badewanne vor, ertrunken nach zu viel Alkohol. Birgit war aus der DDR zu Kaspar in den Westen geflohen. Sie wollte nach einigen Versuchen in verschiedenen Berufen Schriftstellerin werden und arbeitete an einem Roman. Kaspar durfte aber nichts von dem entstehenden Roman
Constanze Neumann: „Wellenflug“
Sanfte Wellen In zwei Teilen bringt uns Constanze Neumann zwei sehr unterschiedliche Frauen näher. Im ersten Teil geht es um Anna, die aus wohlhabenden Verhältnissen stammt und den jüdischen Tuchhändler Adolph Reichenbach heiratet. Nach dem plötzlichen Tod Adolphs heiratet sie seinen Bruder Julius. Anna bekommt zahlreiche Kinder, die sie alle standesgemäß verheiraten will. Aber ihr
Kathleen Kent: „Die Tote mit der roten Strähne“
Interessanter Plot Detective Betty Rhyzyk ist beim Dallas Police Department Abteilung Drogen. Ihr Einstand ist nicht sehr erfolgreich, da beim ersten Einsatz gleich der Drogenboss, auf den sie es abgesehen hatte, entkommt. Danach häufen sich die Leichen. Geht es um einen Drogenkrieg zwischen verfeindeten Gruppen oder stecken ganz andere Gründe hinter den Fällen? Die Story