Ellery LLoyd: Das geheime Bildnis

Der Kriminalroman spielt in drei Zeitebenen. 1938 kommt die Malerin Juliette Willoughby bei einem Brand ums Leben. Mit ihr verbrennen nicht nur ihr Lebensgefährte, sondern auch alle ihre Bilder. 1991 beschäftigen sich die Kunststudenten Patrick und Caroline mit Juliette und ihrem Tod und stoßen auf Hinweise, dass ihr wichtigstes Bild den Brand überlebt haben könnte. In der Jetztzeit verkauft Patrick das Bild in seiner Galerie in Dubai und Caroline soll die Echtheit bestätigen. Doch dann wird Patrick wegen Mordes festgenommen.

Da die einzelnen Zeitebenen durch die entsprechenden Überschriften gekennzeichnet sind, findet man sich schnell zurecht. Und auch die Handlung hat mich von Anfang an gefesselt, ich bin in drei Tagen durch das Buch geflogen und es hat mich von Anfang bis Ende fasziniert. Die Personen sind nahbar, ihre Handlungen nicht immer ganz nachvollziehbar, aber am Ende löst sich alles schlüssig auf. Dabei sind einige Überraschungen nicht ausgeschlossen! Das Buch ist nicht nur ein Krimi, sondern auch ein Gesellschaftsportrait der englischen Society und der Zustände im angeblichen Traumland Dubai.

Es ist eher ungewöhnlich, dass ein Ehepaar das Buch gemeinsam geschrieben hat, die beiden Autoren kannte ich bisher nicht. Aber man darf gespannt auf die nächsten Bücher sein!